|                                                         Mühlen in MV   
            
                
                    
                         Wassermühle Wismar  
                        bei Schwerin
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2004 
                         
                              
                               
                     | 
                    
                        
                            - Standort: An der Klußer Mühle 1,   23996 Wismar 
                            (Kluß)
 
                            -        GPS: 53°52'19" N / 11°28'14" E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Klußer Mühle
 
                            - Baujahr: 1857
 
                         
                        
                        
                            - Information: Die Hansestadt Wismar an der Ostsee 
                            lockt mit einer sehenswerten gewachsenen Altstadt. 
                            Unbedingt ankieken solltet ihr euch den Markt mit 
                            Rathaus und Brunnen, den Fürstenhof und die Giebel 
                            der vielen hanseatische Bürgerhäuser. Schaut aber 
                            auch ins Technische Landesmuseum das phanTechnikum. 
                            Wismar verfügte im Umkreis über Wirtschaftshöfe 
                            und Mühlen. Die Klußer Mühle im Süden wird schon 
                            1258 erstmalig erwähnt. Der heutige Komplex 
                            stellt das letzte erhaltene und zudem noch sehr 
                            eindrucksvolle Stadtgut Wismars dar. Entstanden 
                            nach 1857 besteht es  aus der aufwändig  in Backstein 
                            errichteten Wassermühle 
                            (Mitte), dem  Kornspeicher (Rechts) und dem repräsentativen 
                            Gutshaus (Links). Bemerkenswert sind hier 
                            alle Gebäude miteinander verbunden. Besitzer war 
                            ab 1875 die Familie Ziemsen. Die Wassermühle 
                            stellte schon 1904 den Betrieb ein. Die Klußer 
                            Mühle entwickelte 
                            sich dann zu einem wirtschaftlichen Gutsbetrieb mit Land- 
                            und Viehwirtschaft und Forellenzucht in den Teichen. 
                            Zu DDR Zeiten enteignet, begannen nach 1990 und 
                            der Rückübertragung   Sicherungs- und Sanierungsarbeiten. 
                            Die Dächer wurden neu gedeckt. Pläne für ein Wohngebiet 
                            auf dem Gelände entstanden. Auch war an eine Künstlerkolonie gedacht. 
                            Doch leider gelang bis heute keine Umsetzung. 
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
 | 
                 
             
 | 
        
            
                      |