|                                 historische Windmühlen in MV
  
            
                
                    
                        
  Windmühle 
                        Wardow  
                        bei Laage
 
                          Foto: 
                        Ingo Arlt 2003 
                          
                           
                           
                           
                           
                           
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Ausbau Wardow 1, 18299 Wardow 
 
                            -        GPS:   53°56'15" N  /  12°24'07" E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Wardower Mühle, Mühle Lüth
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                         
                        
                            - Existenz: 1892 - 2019 (ungeschützter Mauerstumpf)
 
                         
                        
                            - Information: Was für ein Jammer... man kriegt 
                            das Heulen... Ein  Traum von einer 
                            Windmühle.
   1892 ließ die Müllerfamilie Lüth 
                            diesen hohen Erdholländer durch die Stralsunder 
                            Mühlenbaufirma Hübner errichten. Ausgestattet mit 
                            der modernsten Maschinerie seiner Zeit wurde Feinmehl 
                            hergestellt. Später konnte noch eine Dampfmaschine 
                            zugeschaltet werden. Dank eines großen Kundenstamm 
                            war die Mühle voll ausgelastet. Doch Anfang der 
                            60er Jahre mit der LPG Gründung bekam sie keine 
                            Aufträge mehr. Stilllegung. Verfall. Vielfach gab 
                            es Interessenten, es kam aber nie zu einem Kauf. 
                            Noch in den 90er Jahren reckte sich trotz fehlender 
                            Haube und aufgerissener Seiten  ein fast 
                            intaktes Flügelkreuz in den Himmel. Doch 2003 gab  
                            der große Wellbalken nach. Die tonnenschwere Flügelwelle 
                            zerschlug den lädierten Mühlenkörper. Die Mühle 
                            wehrte sich weiterhin, doch ihre starken Balken 
                            waren nun voll der Witterung ausgesetzt. Sie vermoderten, 
                            das Fachwerk verformt sich sichtlich. 2019 war der 
                            Kampf zu Ende, der Zusammenbruch. 
                            Gelingt es wenigstens, 
                            den aufwändigen Mauerstumpf zu erhalten? Dann besteht 
                            immer noch die Hoffnung, das in Zukunft unter besseren 
                            Bedingungen hier wieder eine Windmühle stolz ihr 
                            Flügelkreuz im Wind drehen kann. Die Hoffnung habe 
                            ich! 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |