|                                 historische 
            Windmühlen in MV
    
            
                
                    
                        Windmühle 
                        Teterow  
                        bei Malchin
 
                          Gerhard 
                        Poller: Foto 1959 
                             
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Am Bornmühlenweg 30, 17166 Teterow 
 
                            -        GPS: 53°46'25" N  /  12°33'52" E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name:  Mühle Voss/ Vick
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Näherte man sich in alter Zeit 
                            dem schmucken Landstädtchen Teterow sah man neben 
                            der Kirchturmspitze als Erstes die Windmühle von 
                            Müllermeister Vick. Sie gehörte ursprünglich mal 
                            zur Wassermühle und diente bei Wassermangel als 
                            Aushilfskraft. Auf dem Mühlenberg stand sogar noch 
                            eine Schwestermühle, die aber  um 1890 verkauft und 
                            in die  Parchimer Ecke  umgesetzt wurde. Der Müllermeister Voss 
                            erwarb die Mühle.  Nach Heirat mit der Müllerstochter 
                            Adele Voss bewirtschaftete dessen Schwiegersohn 
                             R.Vick die Windmühle, erst als Pächter, dann 
                            als Besitzer. Die Mühle besaß neben Jalousieflügel 
                            und Windrose u.a. 2 komplette Mahlgänge mit urtümlichen 
                            Oberantrieb und einen Walzenstuhl. 1940 wird sie zum Erhalt 
                            des Stadtbildes unter Denkmalschutz gestellt. Doch 
                            Müllerfamilie 
                            Vick verläßt 1953 wie viele andere auch die DDR. Kaum 
                            noch gepflegt,  richtet 1970 schließlich ein Sturm schwere 
                            Schäden an. Trotz Denkmalschutz wird die Mühle 1975 
                            abgetragen.
  
                            An deren Stelle befindet sich heute ein "schmuckes" 
                            Plattenbaugebiet. 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |