|                                                         historische Wassermühlen in MV
  
              
            
                
                    
                         Wassermühle 
                        in Tessin  
                        bei Rostock
 
                           
                         Hajo Seyfried: Ansichtskarte 1917 
                         
                          
                            
                            
                            
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Wolfsberger Mühle, 18195 Tessin
 
                            -        GPS: 54°02'38" N / 12°27'20" E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Wolfsberger Mühle
 
                            - Antrieb: Turbine
 
                         
                        
                        
                            - Information: In einem romantischen Tal umgeben 
                            von tiefen Wäldern dem Wolfsberger Bruch lag die 
                            Wolfsberger Mühle. Sie ist seit dem 17. Jahrhundert 
                            urkundlich nachweisbar. Zeitweise durften die Einwohner 
                            des kleinen Landstädtchen  Tessin nur hier 
                            ihr Korn mahlen lassen. Recht mühselig mußten 
                            sie mit ihren Fuhrwerken zur Mühle und zur Stadt 
                            zurück. Die Anlage umfaßte neben  Mühlengebäude, 
                            Stallungen und  Müllerhaus auch den  großen Mühlenteich, 
                            den aus behauenem Feldstein gemauerten Hauptflußgraben 
                            und die beiden Wehr- bzw. Stauanlagen. Die Mühle war 
                            zuletzt ein imposantes Backsteingebäude. Sie wurde 
                            1932 bei einem Großbrand ein Opfer der Flammen. Einige 
                            Zeit stand noch die leere Hülle. Heute sind Reste 
                            des Radhauses sowie der Turbine erhalten. 
                            Das Grundstück dient nun als 
                            Landgasthof und Pferdepension. Es führt aber weiterhin 
                            ihren traditionellen Namen Wolfsberger Mühle. 
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
 | 
                 
             
 | 
        
            
                      |