|                                                         historische 
            Wassermühlen in MV
  
            
                
                    
                        
  Wassermühle 
                        in Tessin  
                        bei Rostock
 
                           
                        Foto: Hajo Seyfried 2005 
                         
                          
                            
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Mühlenstraße 14, 18195 Tessin
 
                            -        GPS: 54°01'31.3"N, 12°28'09.2"E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Stadtmühle (Füstl. Korn- und Ölmühle)
 
                            - Antrieb: Wasserrad
 
                         
                        
                        
                            - Information: Recht idyllisch am Ausgang der 
                            Altstadt von Tessin zum Fluß stand  die alte Wassermühle. 
                            Ursprünglich ein stattliches Fachwerkgebäude ist 
                            sie vermutlich nach dem verheerenden Stadtbrand von 
                            1741 erbaut worden. Das Wasser der  Recknitz trieb hier zwei große 
                            unterschlächtige Wasserräder an. Doch das Anstauen 
                            des Flusses führte - wie in Laage auch - zur Überschwemmungen 
                            vieler Ländereien. Der Müller wollte mahlen, die 
                            Besitzer der Flächen am Flußufer wollten aber die 
                            Wiesen- und Ackerflächen nutzten. Um die Streitigkeiten 
                            endlich zu beenden, wurde die Wassermühle 
                            1861 nach dem dem Bau einer Windmühle stillgelegt 
                            und der Wasserlauf verlegt. Das Mühlengebäude diente 
                            fortan unterschiedlichen Zwecken u.a. als Wirtschaftsgebäude 
                            aber auch als Armenhaus der Stadt. Nach 1990 stand 
                             das 
                            alte Mühlengebäude leer. Während viele Gebäude der Stadt wieder in ihrem 
                            schmucken Äußeren erstrahlten, ging der Kelch an 
                            der Wassermühle vorbei. Dabei besaß sie großes Potential, 
                            wie in Goldberg wo nach  liebevoller Sanierung 
                            das alte Fachwerkgebäude mit seinem   historischen Charme eine 
                            Bereicherung des Stadtbildes darstellt. Hier leider 
                            anders. Die Mühle wurde 2015 abgerissen und ein 
                            häßlicher moderner Neubauklotz steht nun an seiner 
                            Stelle. 
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
 | 
                 
             
 | 
        
            
                      |