Windmühle 
                        Storkow  
                        bei Pasewalk
 
                          Foto: 
                        Ingo Arlt 2010 
                              
                            
                            
                            >Bild 
                        groß<  
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Mühlenweg, 17328 Storkow
 
                            -        GPS: 53°18'34" N / 14°18'0" E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                
                
                    
                        
                            - Name: Bockwindmühle Storkow
 
                            - Typ: Bockwindmühle
 
                            - Baujahr: 2007 (mit Teilen von 1902)
 
                         
                        
                            - Nutzung: museale Schauanlage
 
                         
                        
                            - Information: Storkow findet ihr in der weitläufigen 
                            Landschaft vor der alten pommerschen Landeshauptstadt 
                            Stettin. Heute wäre das der wirtschaftlich und wohntechnisch 
                            heiß begehrte "Speckgürtel". Doch 
                            seit Ende des 2. Weltkrieges gehört Stettin zu Polen 
                            und die Region liegt nun im Grenzgebiet. Mittel 
                            des EU Projektes "Pommerania" soll grenzüberschreitend 
                            diese vernächlässigte Region entwickelt werden. 
                            Ein sichtbares Zeichen ist die Wiederauferstehung 
                            der Storkower Mühle.  Nach einer mehrjährigen Sanierung 
                            erstrahlt die Storkower Mühle wieder im alten Glanz. Dabei war 
                            sie gar nicht so alt. Erst 1902 errichtet!!! 
                            Aber zu DDR - Zeiten erhielt sie keine Aufträge 
                            und mußte nach 1950 die Produktion einstellen. Verfall. 
                            Trotzdem war sie zur Wende noch erhalten und stellte 
                            mit den  kompletten Maschinenpark eine der wertvollsten 
                            Mühlen des Landes dar. Bin selbst erstaunt kiecken gewesen. 
                            Nach Bemühungen zur Umsetzung der Mühle begannen vor Ort 
                            die Sanierungsarbeiten. Dabei zerlegte man die Mühle komplett 
                            und rekonstruierte sie. Nur einige originale Teile 
                            der Vorderwand und des Bockes konnte verwendet werden.                             
                            2007 die Krönung mit Einbau von einem Mahlgang und 
                            den Anbau der Flügel. Seitdem können Gäste die Mühle 
                            besuchen.
 
                         
                     | 
                
                
                    | 
                        
                     | 
                    
                         zurück 
                     |