|                                                         Mühlen in MV
  
              
            
                
                    
                         Wassermühle 
                        in Sternberg  
                        Erbkornmühle
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2005 
                          
                            
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: An der Erbkornmühle 1, 19406 Sternberg
 
                            -        GPS: 53°42'34" N / 11°49'37" E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Erbkornmühle / Stadtmühle
 
                            - Baujahr: Standort seit 1248
 
                         
                        
                        
                            - Information: Sternberg ist ein sehenswertes 
                            kleines mecklenburgisches Landstädtchen. Lange 
                            Zeit spielte sie im Land eine wichtige politische 
                            Rolle, trat hier doch der Landtag zusammen - vergleichbar 
                            mit dem Parlament heutzutage. 1248 erhält Sternberg 
                            das Parchimer Stadtrecht wie auch Goldberg, Plau 
                            und Lübz. Dabei soll die alte Erbkornmühle, die 
                            damals noch außerhalb der Siedlung stand, abgebrochen 
                            und an ihrer heutigen Stelle neu errichtet worden 
                            sein. Als Aufschlagwasser diente ihr wieder das Wasser 
                            des Tönningsees. Die Erbkornmühle heute 
                            besteht  aus aus einem langeszogenen Fachwerkbau, 
                            den man mehrfach erweitert und umgebaut hat. So 
                            besitzt das Gebäude an der Straßenseite eine auffällige 
                            Feldsteinmauer. Als letzte Wassermühle der 
                            Stadt war sie  als Korn - und später als Mischfuttermühle 
                            bis 1988 in Betrieb.  Das Wasser 
                            wird seitdem am Turbinenhäuschen als kleiner Wasserfall 
                            von der Mühle weggeleitet. Stromproduktion war angedacht. 
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
 | 
                 
             
 | 
        
            
                      |