|                                 historische 
            Windmühlen in MV   
            
                
                    
                         Windmühle 
                        Rüterberg  
                        bei Dömitz/ Elbe
 
                          Mühlenarchiv 
                        HH und SH: Foto Glismann um 1930 
                          
                                  
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Waldfrieden, 19303 Rüterberg 
 
                            -        GPS:   53°09'30 N  /  11°10'39 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Rüterberg Mühle
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Rüterberg an der Elbe ist in der 
                            jüngsten Geschichte ein ganz besonderer Ort. Sie 
                            war eine  Dorfrepublik! Als neben DDR und 
                            BRD gab es zur Wende noch die Dorfrepublik Rüterberg! 
                            Und das kam so. Die Elbe stellte nicht nur den Grenzfluß 
                            zwischen 2 Staaten dar, sie war auch Grenze zwischen 
                            2 verfeindeten Systemen. Jeglicher Zwischenfall 
                            hätte Anlaß zu einem Krieg geben können. Dort der 
                            böse Imperialismus und dort die bösen Kommunisten 
                            - je nach damaligen Geschichtsbild. Die DDR befestigte 
                            die Grenze mit Zäunen und Wachtürmen. So konnten 
                            auch die Einheimischen nicht in den Westen abhauen. 
                            Da Rüterberg komplett im Grenzgebiet lag, kam neben 
                            der Abriegelung zum Fluß auch ein Zaun zur restlichen 
                            DDR dazu. Der Ort war komplett mit Grenzanlagen 
                            umschlossen, jede Bewegung wurde überwacht. Nach 
                            Fall der Mauer erklärten sich die Einwohner einfach 
                            eigenständig. So machten sie auf ihr Schicksal aufmerksam. 
                            Heute erinnert ein Grenzmuseum an die Zeit. Die 
                            Windmühle von Rütersberg stand im Norden schon auf 
                            dem Niedersächsischen Gebiet von Neuhaus. Mit Grenzziehung 
                            1945 wurde sie mecklenburgisch - hatte aber nichts 
                            mehr davon. Zur Grenzsicheung riß man die Mühle 
                            ab.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |