|                                 historische 
            Wassermühlen in MV
    
            
                
                    
                        Wassermühle Rühn bei 
                        Bützow
 
                           
                        Foto: Familie Wriedt 1968 
                         
                          
                            
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Hof Rühn 4, 18246 Rühn
 
                            -        GPS:   53°49'26 N  /  11°55'18 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Klostermühle
 
                            - Antrieb: Wasserrad
 
                         
                        
                            - Existenz: 1968 (noch vorhanden?)
 
                         
                        
                            - Information: Das Dörfchen Rühn unweit von Bützow 
                            gelegen, wird noch heute durch seine sehenswerte 
                            Klosteranlage geprägt. Angelegt wurde das Benediktinerinnenkloster 
                            1233, um die Gegend zu urbanisieren. Zum Klosterbesitz 
                            gehört immer auch eine Wassermühle. Doch die Wassermenge 
                            war im 16. Jahrhundert schon so gering, daß die 
                            Mühle einging. Die Anwohner ließen nun in Bützow 
                            mahlen. Erst 1668 errichtete man wieder eine neue 
                            Wassermühle. Die bekam später noch eine Windmühle 
                            dazu. Wassermühlen waren immer heißbegehrt. Während 
                            man bei Windmühlen immer auf den launischen Wind 
                            angewiesen war, gelang durch das Aufstauen des Wassers 
                            ein regelmäßiger Tagesablauf. Doch auch das Wasser 
                            hatte seine Tücken. Mal zu wenig, mal zu viel, daß 
                            fast die Dämme brachen. Im Winter Eisschollen, die 
                            das Wasserrad zerstören konnten. Auch gefrohr es 
                            und machte die Arbeit fast unmöglich. Oft sonderbare 
                            Eisskulpturen entstanden. Zuletzt war so eine 1968 
                            am Ablauf am alten Wasserrad zu sehen. Ist das Gebäude 
                            der Mühle vielleicht noch vorhanden? 
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 zurück                                          | 
                 
             
 | 
        
            
                      |