|                                 historische 
            Windmühlen in MV
    
            
                
                    
                         Windmühle 
                        Rothspalk  
                        bei Teterow
 
                          Renée 
                        Uhlenbrock: Ansichtskarte um 1910 
                          
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Mühlenberg, 18279 Rothspalk 
 
                            -        GPS:   53°42'18 N  /  12°56'21 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Rothspalk
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Die Natur hat die Landschaft zwischen 
                            Güstrow und Teterow mit lieblichen Erhebungen 
                            ausgestattet. Beim Bau der vielen hierzulande sehenswerten 
                            Herrenhäuser und Parks gelang es vielen Baumeister 
                            herrliche Ensembel zu schaffen. Eins davon findet 
                            ihr in Rothspalk. 1811 ließ der Baron Freiherr von 
                            Möller-Lilienstern  -der eigentlich Johann 
                            Möller hieß-  ein prachtvolles neues Herrenhaus 
                            errichten. Für den Landschaftspark gewann er den 
                            gefragten Architekten Joseph Ramée, der auch in 
                            Dänemark und den USA tätig war. Später verschönerte 
                            Korff die Anlage. Wie alles wurde auch hier das 
                            Gut 1946 enteignet und diente als Schule, Lager 
                            und war schließlich Ruine. Seit 2011 erwecken 2 Idealisten 
                             Haus und Park wieder zum Leben. Zu Rothspalk gehörte um 1700 
                            eine Wassermühle. Nahe des Herrenhaus fließt noch 
                            heute der Bach vorbei. Da die Wasserkraft doch sehr 
                            bescheiden war, ergänzte eine Bockmühle den Mahlbetrieb. 
                            Um 1880 wurde sie durch eine moderne Holländermühle 
                            ersetzt. Auf einer Ansichtskarte ist die Mühle mit 
                            Blick vom Herrenhaus über das Eingangsportal zum 
                            kleinen Mühlenberg zu sehen. Vor Ort ist nichts 
                            mehr erhalten.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |