|                                 Mühlen in MV
 
    
            
                
                    
                        Motormühle Rothenklempenow bei 
                        Pasewalk
 
                           
                         Foto: Ingo Arlt 2006 
                          
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Hofstraße 22, 17321 Rothenklempenow
 
                            -        GPS:   53°31'01 N  /  14°11'56 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name:  Dampfmühle
 
                            - Baujahr: um 1900
 
                         
                        
                        
                            - Information: Die Geschichte Rothenklempenows 
                            reicht bis ins 13.Jahrhundert zurück. Damals entstand 1295 
                            zum Schutz des Randowgebietes im Pommerschen Land das 
                            >Castrum Klempenowe< die  Burg. Sie war die 
                            nördlichste einer ganzen Burgenkette. Bei den damaligen 
                            Auseinandersetzungen zu Brandenburg aber auch Schweden 
                            und Polen war sie ein wichtiger Grenzpunkt. Mit 
                            den zunehmend sicheren politischen Verhältnissen 
                            Anfang des 18. Jahrhundert verlor die Burg ihre 
                            Bedeutung und diente nur noch als Steinbruch. Aber 
                            ihr Bergfried ist bis heute erhalten. Inmitten der 
                            ab 1760 entstehenden weitläufigen Schloßanlage, 
                            die als ein Beispiel der damaligen höfischer Kultur 
                            gilt, steht nahe des Bergfriedes auch die Dampfmühle. 
                            Sie wurde einmal als Ersatz für 
                            eine Windmühle errichtet. Nach Umbau 2006 dient 
                            sie heute als Ferienwohnung. Die sehenswerte Schloßanlage 
                            wird von der "Europäischen Jugendwerkstatt" 
                            genutzt.
  
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück   
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |