|                                 historische 
            Windmühlen in MV   
            
                
                    
                         Windmühle 
                        Röbel  
                        bei Waren/ Müritz
 
                          Ingo Arlt: Ansichtskarte 1935 
                          
                            
                            
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Bahnhofstraße 24, 17207 Röbel 
 
                            -        GPS:   53°22'29 N  /  12°35'42 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Kalms oder Hohentorsche Mühle
 
                            - Typ: Hochholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Röbel an der Müritz bestand urprünglich 
                            aus 2 eigenständigen Städten. Das 
                            war einerseits Röbel (Stadt) und Röbel (Neustadt). 
                            Ganz kurios hatte der eine mit dem anderen nix zu 
                            tun. Jeder besaß seine Handwerker und seine Kirche 
                            und gehörte sogar zu verschiedenen Herrschaftsgebieten. 
                            Auch nach der Vereinigung gab es lange die Frage, 
                            aus welchem Stadtteil er denn käme. Gleiches gab 
                            es auch, wie das Beispiel Parchim zeigt, auch in 
                            anderen mecklenburgischen Städten. In Röbel stand 
                            am Hohentor eine Mühle. Schon 1432 gab es an dieser 
                            Stelle eine  erste Windmühle. Heute ist dort nicht 
                            viel zu sehen. Der  Mühlenberg ist weg, komplett für 
                            die Kiesgewinnung abgetragen. An seiner Stelle führt 
                            heute  die Umgehungsstraße nach Waren.  
                            1904 kam es zum Neubau dieser wuchtigen Holländermühle. 
                            Neben der Mühle betrieben die geschäftstüchtigen 
                            Müller Kalms auch einen Krug - Gaststätte würde 
                            man heute sagen. Doch schon damals beklagten sich 
                            die Müller über den fortwährenden Sandabbau. 1937 
                            nach Stilllegung wurde die Mühle in die Rostocker 
                            Ecke verkauft, abgetragen und dort mit moderner 
                            Technik weiter genutzt. 
 Frage ist nun: Wo ging 
                            sie hin???? Info 
                            bitte zuschicken! 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |