|                                 Mühlen in MV
    
            
                
                    
                         Motormühle 
                        Richtenberg bei 
                        Grimmen
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2005 
                          
                            
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Papenhagen 20, 18461 Richtenberg
 
                            -        GPS:   54°12'04 N  /  12°52'45 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühlenwerke Mecklenburg-Vorpommern GmbH Richtenberg
 
                            - Baujahr: 1911
 
                         
                        
                        
                            - Information: Zwischen Franzburg und Richtenberg 
                            gibt es eine große Senke - das war mal der Richtenberger See. 
                            1936 trocken gelegt, wurde er als Ausgleich für 
                            den A20 Autobahnbau renatuiert. Seitdem plätschern 
                            hier wieder die Wellen. Direkt am 
                            Eingang von Richtenberg befindet sich dieses stattliche 
                            aber ziemlich abgewirtschaftete   
                            Gebäude der alten  Motormühle. 1911 errichtet, 
                            war sie  ab 1968 Stammsitz der Mühlenwerke Richtenberg 
                            mit weiteren angeschlossenen Mühlen. Nach der Wende 1990
                            und der Privatisierung dieses DDR Betriebes mit 
                            dem  Erwerb durch die Diamant Mühle Hamburg schloß 
                            auch hier 1993 der Betrieb. Mit dieser Marktbereinigung 
                            gingen weitere Arbeitsplätze für das kleine Städtchen 
                            verloren.  Die Mahlkapazitäten verlegte 
                            man nach der Kunstmühle in Jarmen. Heute steht das 
                            gebäude ungenutzt leer. 
                            Übrigens bis 1990 stand noch auf dem Mühlenberg 
                            die Ruine einer Bockwindmühle. Leider zusammengebrochen und 
                            abgetragen. 
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |