|                                 Mühlen in MV
  
            
                
                    
                        
  Wassermühle 
                        Rehna bei 
                        Gadebusch
 
                          Foto: Ingo 
                        Arlt 2017 
                          
                            
                            
                            
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Mühlenstraße 1, 19217 Rehna
 
                            -        GPS:   53°46'53 N  /  11°02'58 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Rehnaer Mühle
 
                            - Baujahr: 1715 
 
                         
                        
                        
                            - Information: Rehna ist noch heute durch seine 
                            erahltene Klosteranlage bekannt. Am Rande des 
                            Kloster entstand bei dessen Gründung eine  Wassermühle am kleinen Flüßchen 
                            Radegast. Später entwickelte sich hier eine Stadt. 
                            Auch weitere Mühlen  gab es  im Ort. 1715 errichtete 
                            man das heutige Mühlengebäude. Es besaß an jedem 
                            Giebel mehrere Wasserräder und war als Getreide-, 
                            Öl-, Walk- und Lohmühle in Betrieb. Mit den vielen 
                            Gewerken war die Mühle ein äußerst lukrativer Betrieb. 
                            Viele Modernisierungen 
                            erlebte es im Laufe der Zeit. So ersetzte 1906 eine Turbine 
                            der Firma Queva&Ko Erfurt mit 55 PS die Wasserräder. 
                            Auch lieferte ab 1911 ein Sauggasmotor der Firma 
                            Herford Antriebsenergie - der einzig erhaltene im Land. Nach 
                            Stilllegung erfolgte 1986  der Umbau zu 9 Wohneinheiten. 
                            Da die Stadt kaum über Baumaterial und Fachkräfte 
                            verfügte, zog es sich lange hin. Leider ist seitdem 
                            das Gebäude als Mühle nicht mehr erkennbar. Es hat 
                            nun das Aussehen eines typischen 
                            "Wohnblockes". Nach der Wende 1990 sollte 
                            die Mühle zu einem Hotel ausgebaut werden. Doch 
                            die Mieter zogen aus und das Gebäude steht seitdem 
                            leer. Nur  der Mühlenteich sowie der  Motor erinnern 
                            nun an die alte Nutzung. Übrigens: Ein Vorfahr von 
                            Wladimir Uljanow - auch Lenin genannt - und  Gründer 
                            des Sowjetimperiums betrieb früher mal die Mühle.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
                     
 | 
                 
             
 | 
        
            
                      |