|                                 historische 
            Windmühlen in MV
    
            
                
                    
                         Windmühle 
                        Rankwitz  
                        Insel Usedom
 
                          Hans-Ulrich 
                        Bauer: Foto Gisela May 1955 
                          
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Ausbau 16, 17406 Rankwitz
 
                            -        GPS:   53°56'36 N  /  13°55'40 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Braun
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Der Peenestrom trennt das Festland 
                            von der  Insel Usedom. Direkt am Ufer 
                            der Insel findet ihr Rankwitz. Im Norden auf dem 
                            Jungfernberg stand die große Mühle von Müllermeister 
                            Priebs. Am Südende auf dem Raxenberg mit seinen 
                            schwindelerregenden 11 Meter Höhe!!! befand sich 
                            die Braunsche Mühle. So direkt an der Küste völlig 
                            frei stehend hatte die Mühle immer genügend Wind. 
                            1926 gelang sie in den Besitz von Albert Braun. 
                            Um Konkurrenzfähig zu bleiben, stellt er die Mühle 
                            auf Motorantrieb um. Ein Ölmotor diente nun als 
                            Antrieb. Doch es half nichts. Der Mehlpreis sank 
                            mit den großen Industriemühlen so sehr, daß der 
                            Müller mit seiner Mühle mit der wenigen Kundschaft 
                            vor Ort kein Auskommen mehr hatte. 1934 stellte 
                            er den Betrieb ein. Die Mühle verfiel zusehens, 
                            war nun ein beliebter aber gefährlicher Kinderspielplatz. 
                            1958 trug man die Ruine ab. Die gewaltige Flügelwelle 
                            lag noch einige Jahre vor Ort, bis auch sie verschwand. 
                            Heute wäre die Mühle eine Zierde im Landschaftsbild 
                            und Attraktion der Insel. Doch es gibt sie nicht 
                            mehr. 
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |