|                                 historische 
            Wassermühlen in MV   
            
                
                    
                         Wassermühle 
                        Radelübbe bei 
                        Hagenow
 
                           
                        Foto: Lothar Wilken 2019 
                         
                           
                            
                            
                            
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Ringstraße 96A, 19230 Bandenitz-Radelübbe
 
                            -        GPS:   53°30'45.6"N, 
                              11°17'21.5"E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                        
                            - Existenz: seit 1305! - um 1970 (Reste)
 
                         
                        
                            - Information: Unglaublich! Seit 1305 nutzte man 
                            das Wasser der Sude zum Betrieb einer Wassermühle. 
                            Damals verlieh Graf Nikolaus von Schwerin dem Kaland 
                            von Wittenburg das Recht, aus der Roten Mühle Abgaben 
                            zu beziehen. Die Wasserkraft war zwar nicht stark, 
                            aber das ganze Jahr vorhanden und sicherte so Lohn 
                            und Brot der Betreiber. Das erfüllte die Mühle noch 
                            bis in die 50er Jahre. Der letzte Besitzer Müllermeister 
                            Klüssendorf hatte die Mühle zuletzt sogar mit einer 
                            Wasserturbine ausgestattet. Damit konnte neben den 
                            Maschinen auch ein Generator angetrieben werden. 
                            Die Mühle war damit 1928 auch ein Elektrizitätswerk. 
                            Doch auch hier hatte die Mühle in der DDR keine 
                            Aufträge bekommen. Und so verfielen die Gebäude. 
                            Heute findet ihr an diesem uralten Standort nur 
                            noch die Reste der Mühle. Wehr und Turbine 
                            sind noch gut erkennbar.
  Unverständlich. Überall 
                            wird von  ökologische Stromerzeugung gefaselt, aber 
                            der Wasserkraft dreht man den Hahn zu. Die Auflagen 
                            sind so hoch, das keine Anlagen mehr laufen darf. 
                            Würden man dasgleiche mit den (durch den viel zu 
                            hohen Strompreise) überaus hochprofitablen Windkraftwerke machen, 
                            würde keine einzige mehr laufen.So verschwinden 
                            die Wassermühlen mit ihren oft Jahrhunderte alten 
                            Kulturlandschaften.  
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |