|                                 Mühlen in MV
    
            
                
                    
                        Windmühle Pasewalk bei 
                        Stettin
 
                           
                         Foto: Ingo Arlt 2019 
                         
                            
                                
                            >Bild 
                        groß<    
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Prenzlauer Chaussee 15, 17309 Pasewalk
 
                            -        GPS:   53°29'22" N  /  13°58'50" E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle
 
                            - Typ: Turmholländer
 
                            - Baujahr: um 1863
 
                         
                        
                        
                            - Information: Pasewalk besaß mit der Uecker eine 
                            starke Wasserkraft. Gleich 5 Wassermühlen nutzten 
                            diese regenerative Energiequelle. Die größte Wassermühle  stellte 
                            die Steg'sche Mühle  
                            im Stadtzentrum dar.
  
                            Daneben exestierten auch einige Windmühlen. Eine 
                            davon blieb erhalten, ein  
                            aus rotem Backstein erbauter Turmholländer. Die 
                            Mühle steht unweit des Krankenhauses im Süden der 
                            Stadt. Leider ist diese  durch 
                            Bewuchs ringsum fast nicht mehr sichtbar. Um 
                            1863 errichtet, brannte sie 1894 aus. Sofort wieder aufgebaut 
                            schlug  kurze Zeit später dann ein Blitz ein. 1905 
                            wurde die Windmühle   schon außer 
                            Betrieb gesetzt und  verlor daraufhin Kappe und 
                            sämtliche Technik. Seitdem dient der Mühlenturm 
                            zur Wohnnutzung und blieb so der Nachwelt 
                            erhalten. 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück   
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |