|                                 Mühlen in MV     
            
                
                    
                         Wassermühle 
                        Parchim Voigtsdorfer 
                        Mühle
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2007 
                          
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Voigtsdorf 2, 19370 Parchim
 
                            -        GPS:   53°27'32 N  /  11°52'21 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Voigtsdorfer / Mützer Mühle
 
                            - Baujahr: um 1800
 
                         
                        
                            - Nutzung: Forsthof, Mühle ungenutzt
 
                         
                        
                            - Information: Landschaftlich 
                            herrlich nahe der  Kreisstadt Parchim 
                            gelegen. 1351 wird die Mühle erstmalig erwähnt. 
                            Der Müller nutzte das Wasser der Wocker als Aufschlagwasser 
                            für die Mühle. Dieser kleine Bach trieb tatsächlich 
                            2 Wassermühlen an, bis er den Wockersee und schließlich 
                            in Parchim in die Elde mündet. Um die Mühle entstand 
                            später das kleine Dorf. 1750 baute man im benachbarten Dargelütz 
                            eine Bockwindmühle. Um die die lästige Konkurrenz 
                            auszuschalten und die Mahlkundschaft zurück 
                            zu gewinnen, kaufte 1860 der Voigtsdorfer Müller 
                            Rump die Mühle und ließ sie abreisen. 1885 wird die Voigtsdorfer 
                            Mühle selbst aufgekauft und fortan als Forstgehöft 
                            genutzt. Bis in die heutige Zeit soll sich das historische 
                            Mühlengebäude erhalten haben. Das alte Fachwerkgebäude steht aber 
                            leer und verfällt zusehens.
  Zur Mühle ist heute 
                            noch die Sage mit der Müllersfrau und der Schwarzen 
                            Katze bekannt.  
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück   
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |