|                                 historische 
            Wassermühlen in MV   
            
                
                    
                         Wassermühle 
                        Parchim Tuchfabrik
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2005 
                          
                            
                            
                            
                            
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Mühlenstraße 24, 19370 Parchim
 
                            -        GPS:   53°25'38 N  /  11°50'31 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                        
                        
                            - Information: Heute in der globalisierten Wirtschaft kaum vorstellbar. 
                            Aber vor einigen Jahren produzierte man  Stoffe nicht nur 
                            in Indien oder China sondern tatsächlich noch hier, 
                            vor Ort. Das brachte Arbeitsplätze und wirtschaftlichen 
                            Wohlstand, vor Ort! Unvorstellbar...
 Die alte 
                            Vorderstadt Parchim stellte sogar ein Zentrum für industrielle 
                            Tuchherstellung in Mecklenburg - Vorpommern dar. Die Tuchfabrik 
                            war 1819 als ein  eingeschossiges Gebäude mit einem großen Wasserrad 
                            erbaut. Mit dem wirtschaftlichen Gewinn vergrößerte 
                            man die Anlage. Ein Bauwerk in imposanter 
                            Industriearchitektur entstand. Eine Dampfmaschine 
                            und später Elektromotoren übernahmen den Antrieb. Ein geschäftliches Summen 
                            und Klappern der Spindeln erfüllten die Räume. Die 
                            Turbinenanlage der daneben stehenden Kornmühle konnte 
                            weiter genutzt werden. Später war es auch Lager. 
                            Mit der Wiedervereinigung Deutschland erhofften 
                            sich die Menschen  einen erfolgreichen Weiterbetrieb. Wie 
                            groß die Enttäuschung,  1990 auch   hier das Aus. 
                            Die Technik verschwand, das Gebäude stand leer. 
                            Pläne, hier ein Einkaufszentrum einzurichten, 
                            zerschlugen sich. Ende 2005 brannte plötzlich 
                            das Gebäude. 2007 erfolgte der Abriß.  Damit verlor Parchim eines 
                            seiner markanten Industriedenkmäler. An seiner Stelle 
                            steht heute ein in einfachster Bauweise errichteter 
                            Einkaufsmarkt.  
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |