|                                 Mühlen in MV   
            
                
                    
                         Wassermühle 
                        Parchim Städtische 
                        Kornmühle
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2004 
                              1845 
                          1930 
                          2004 
                          2004 >Bild 
                        groß<  
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Fischerdamm, 19370 Parchim
 
                            -        GPS:   53°25'37 N  /  11°50'34 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Städtische Kornmühle
 
                            - Baujahr: 1829
 
                         
                        
                        
                            - Information: Seit Stadtgründung Parchims 
                            um 1274 wird die Kraft der Elde durch Wassermühlen 
                            genutzt. Die Städtische Kornmühle, 1829 errichtet, 
                            stellt mit ihrer klassizistischen Fassade eine 
                            für die damalige Zeit recht imposante Wassermühle 
                            dar. Ganze 4 Wasserräder trieben hier die Mahlgänge an. 
                            Später erfolgte der Antrieb über zwei in einem Anbau 
                            befindliche moderne Turbinen. Nach der Errichtung 
                            der großen Industriemühle auf der anderen Straßenseite 
                            stellte man den Mahlbetrieb ein. Die Mühle diente 
                            ab 1902 für die Holzschleiferei der Papierfabrik. 
                            Später stellte  sie mit der Turbinenanlage 
                            elektrischen Strom für die daneben  
                            stehenden Tuchfabrik her. Schließlich war sie nur 
                            noch Lagerfläche. Der Turbineneinlaß schüttete man 
                            bei einer Brückensanierung zu.  
                            Mit der Stilllegung der Tuchfabrik 1990 auch hier 
                            keine weitere Nutzung.  Nach privaten Erwerb gab es Pläne, die recht 
                            kräftige Wasserkraft der Elde wieder zur Stromerzeugung zu nutzen. 
                            Leider  gelang keine Umsetzung. Mühle wie Wasserkraft 
                            verkommen immer noch ungenutzt. Hoffen wir, daß 
                            mit einer  sinnvollen Nutzung die Mühle wieder ein 
                            Schmuckstück  in der sehenswerten Altstadt 
                            von Parchims wird. 
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |