|                                 Mühlen in MV 
            
                
                    
                        
  Zwillingswindmühlen 
                        Neu Vorwerk bei Gnoien
 
                          Foto: 
                        Ingo 
                        Arlt 2010 
                              die 
                        Lütte 
                           die 
                        Große 
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Zwillingswindmühlen,  17179 Walkendorf/ 
                            Neu Vorwerk
 
                            -        GPS:   53°55'37" N  /  12°35'33" E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk / die Lütte
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                            - Baujahr: 1849
 
                         
                        
                            - Nutzung: gesichert, Ziel Sanierung
 
                         
                        
                            - Information: Die Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk 
                            stellen ein einzigartiges technisches 
                            Denkmal dar. Die Lütte ist die ältere Mühle. Sie 
                            stand ursprünglich auf dem alten Mühlenberg in Richtung 
                            Poggelow. 1849 ließ die Familie v. Oertzen sie errichten. 
                            Die Windmühle solllte als landschaftlicher Höhepunkt 
                            vom Fenster von Schloß Alt Vorwerk ähnlich wie im 
                            preußischen Sanssouci zu sehen sein. Sie ist  mit ihrem formschönen 
                            Äußeren  eine der letzten in alter handwerklicher 
                            Konstruktion. 
                            Die Balken hat man noch mit der Axt behauen. Auch 
                            die  Kappe mußte mit einem Stert gedreht 
                            werden. Sehr leistungsfähig konnten aber 3 Mahlgänge und 
                            später noch einige Walzenstühle betrieben werden. 
                            Bis 1946 arbeitete die Mühle nur mit Wind. Nach 
                            dem Bau des Zwilling 1949 diente sie als Silo und Lager. 
                            Seit 1995 unternehme ich große Anstrengungen, um 
                            mein Kleinod zu erhalten. Ziel 
                            ist es, die Mühle nicht nur im Äußeren auch im Innern mit 
                            den urtümlichen Oberantrieb originalgetreu zu sanieren.
 
                            - >>>weitere Info: Klick 
                            
  
                         
                        
                            - Ansprechpartner: Ingo Arlt   zwimue@freenet.de
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                     | 
                    
 
zurück 
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |