|                                 Mühlen in MV
    
            
                
                    
                        Wassermühle 
                        Mühl Rosin bei Güstrow
 
                          Foto: 
                        Ingo Arlt 2017 
                          
                            
                            
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Bölkower Chaussee 13, 18276 Mühl Rosin
 
                            -        GPS:   53°45'46 N  /  12°12'42 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Mühl Rosin
 
                            - Baujahr: 1910
 
                         
                        
                        
                            - Information: Für den Betrieb einer Wassermühle 
                            benötigt man  nicht nur das Gebäude allein. 
                            Vielmehr mußte genügend Wasser bei ausreichender 
                            Gefälle vorhanden sein. Die alten Baumeister verwendeten 
                            viel Energie, um diese Voraussetzungen zu schaffen. 
                            Die Wassermühlen bildeten vielfach die Keimzelle 
                            für Dörfer und Städte. So auch in Mühl Rosin. Mönche 
                            legten die Mühle an, aus dem sich später die Gemeinde 
                            bildete. Die Wassermühle bestand aus einer Korn- 
                            und einer Sägemühle. 1910 ließ Müller Lüth die Mühlenanlage 
                            von einer Güstrower Mühlenbaufirma komplett modernisieren. 
                            Eine Wasserturbine trieb nun die Maschinen an. Gleichzeitig 
                            sorgte ein Dynamo für Licht. 1928 brach der Mühlendamm. 
                            Die Reparatur zwang die Besitzerin zum Verkauf 
                            - das Ende der Kornmühle. Die Sägemühle lief noch 
                            bis in die 50er Jahre. Danach der Umbau zur Wohnung. 
                            Heute ist nicht ganz klar, welches Gebäude die eigentliche 
                            Mühle darstellt. Oder sind es gar beide???
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
                     
                          
 | 
                 
             
 | 
        
            
                      |