|                                 historische 
            Windmühlen in MV
 
    
            
                
                    
                        Windmühle Mönkebude  
                        bei Ueckermünde
 
                           Ingo 
                        Arlt: Foto 1962 
                        
  
                                  
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Am Mühlenberg, 17375 Mönkebude
 
                            -        GPS:   53°46'04 N  /  13°58'33 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Kregelin
 
                            - Typ: Bockwindmühle
 
                         
                        
                        
                            - Information: An einer Paltrockmühle in Gallen 
                            (Sachsen) entstanden im Herbst 1930 
                            die ersten von Kurt Bilau entwickelten Ventikantenflügel. 
                            Sie stellten eine Revolution im Mühlenbau dar, hatte 
                            sich doch die nutzbare Kraft gegenüber den herkömmlichen 
                            Flügel vervielfacht. Viele Müller versuchten nun 
                            mit dem Anbau dieser Bilauschen Ventikanten weiterhin 
                            ihren Lebensunterhalt mit dem Betrieb ihrer handwerklichen 
                            Mühle bestreiten zu können. Sie standen dabei im 
                            Wettstreit mit den großen Industriemühlen.
 An 
                            den benachbarten Mühlen in Usedom(Stadt) und Wolgast 
                            arbeitete schon das neue Flügelsystem zur Zufriedenheit 
                            der Müller. Daraufhin wurden auch in Mönkebude Ventikanten 
                            mit Drehheck montiert. Die Mühle stand frei mit 
                            Sicht auf die See und wie die Kirche auf einer kleinen 
                            Anhebung. Heute, der Mühlenberg ist mit 
                            Eigenheimen verbaut, erinnert nichts mehr 
                            an die Mühle. 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück   
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |