|                                                         historische 
            Windmühlen in MV
    
            
                
                    
                        Windmühle Mariendorf Insel 
                        Rügen
 
                          © Deutsche Fotothek Foto um 1930 
                          
                            
                           
                            
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Mariendorf 5, 18586 Middelhagen
 
                            -        GPS:   54°19'45 N  /  13°41'01 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Nausch
 
                            - Typ: (Mini-) Erdholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Auf der  Insel Rügen gibt es zahlreiche 
                            Naturschönheiten zu bewundern. 
                            So am südöstlichsten Zipfel - die Halbinsel Mönchgut. Hier 
                            ziehen sich schmale Landzungen weit ins Meer. Nahe 
                            Alt Reddevitz findet ihr Mariendorf. Erst 1821 
                            legte der Gutsbesitzer von Plessen dieses Dorf an 
                            und benannte es nach seiner liebenden Frau Maria. 
                            Schon 1873 entstand eine erste Windmühle. 1906 gelang 
                            Grundstück und Mühle in Besitz von Müllermeister 
                            Nausch. Er riß die alte Mühle ab und ließ einen 
                            stabileren Erdholländer errichten. Im Vergleich 
                            zu den Mühlen auf dem Festland war sie aber nur 
                            winzig, sie besaß gerade mal doppelte Mannshöhe bis zur Kappe 
                            Ausgestattet mit urtürmlichen Segelflügel und Stert, 
                            konnte nur 2 Mahlgänge  antreiben. Doch war sie 
                            so leistungsfähig, daß noch 1940 für Lohn gemahlen 
                            werden konnte. Bald danach stillgelegt, verfiel 
                            diese kleine Minimühle. Aufgrund der schönen Lage 
                            war sie ein beliebtes Fotomotiv. Doch leider hat 
                            man 1965 dieses tolle Denkmal der Technikgeschichte 
                            Rügens abgerissen.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                        
 | 
                    
 zurück                        | 
                 
             
 | 
        
            
                      |