|                                 historische 
            Windmühlen in MV
    
            
                
                    
                        Windmühle Malchow  
                        bei Waren/ Müritz
 
                          Ingo 
                        Arlt: Ansichtskarte 1900 
                        
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Mühlenstraße, 17213 Malchow
 
                            -        GPS:   53°28'23 N  /  12°25'30 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Klingberg
 
                            - Typ: Galerieholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Malchow liegt malerisch in der 
                            mecklenburgischen Seenplatte. Die Altstadt befindet 
                            sich auf einer Insel, nur durch eine Brücke und 
                            einem Damm mit dem Festland verbunden. In der Geschichte 
                            Malchows gab es mehrere Wasser- und Windmühlen. 
                            
 Hier seht ihr den tollen Galerieholländer von 
                            Hans Klingberg. Die Mühle stand völlig frei  auf dem Müllerberg. 
                            Im Hintergrund könnte ihr sogar die Silhouette der 
                            Klosterkirche erkennen. Müllermeister Klingberg 
                            betrieb neben der Mühle auch Landwirtschaft, die 
                            Posthalterei im Ort sowie eine Autovermietung. 1918 
                            verkaufte er die Windmühle. Sie wurde abgebaut, 
                            in Waggons verpackt und in Istaken in Ostpreußen 
                            wieder aufgebaut. Leider ist bis heute noch kein 
                            Bild der dort wieder aufgebauten Mühle vorhanden. Vor Ort arbeitete der 
                            Müllermeister in 
                            einer neuen elektrische betriebene Motormühle, die 
                            ihm die erfahrene  
                            Mühlenbaufirma Dohr aus Teterow errichtet hat. 
 
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück  
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |