|                                 Mühlen in MV 
            
                
                    
                        
  Wassermühle Malchin bei 
                        Stavenhagen
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2004 
                          
                                    
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Goethestraße, 17139 Malchin
 
                            -        GPS:   53°44'27 N  /  12°46'07 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Stadtmühle Malchin
 
                            - Baujahr: 1881
 
                         
                        
                        
                            - Information: Seit der Verleihung des Stadtrechts 
                            1236 an Malchin sind hier Mühlen bekannt. Zum einen 
                            war es die Krebsmühle, die Zachowmühle und die Binnenmühle 
                            also die Stadtmühle. 1881 entstand das Gebäude der 
                            Stadtmühle  neu. Als Antrieb fungierte später eine 
                            moderne Kaplan - Turbine.  Diese entwickelte die 
                            größte Kraft  bei großen Wassermengen mit  geringen 
                            Gefälle. Schon 1908 konnte bei Bedarf eine Lokomobile 
                            dazugeschaltet werden. 1951 erfolgte die  Begradigung und Absenkung der Peene. 
                            Daraufhin hatte die Mühle nicht mehr genug Aufschlagwasser. 
                            Die Maschinen liefen nun  ausschließlich mit 
                            dem Elektromotor. Doch 1955 setzte der "Rat 
                            des Kreises" die Mühle außer Betrieb. Der letzte 
                            Pächter Müllermeister Freiheit mußte die gesamte 
                            Technik ausbauen.  Das Gebäude nutzte man fortan 
                            als Druckerei und für 
                            Wohnungen. Anfang der 90er Jahre leer, entstand 
                            ab 1999 hier  ein Museum 
                            für die Stadtgeschichte Malchins. Großen Raum nimmt 
                            besonders die Erinnerung an Markus ein, der als 
                            einer der Erfinder des Automobils gilt. Vielleicht könnten später 
                            auch  einige ausgestellte 
                            historische Technikstücke an die alte Mühlennutzung 
                            erinnern.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                        
                     | 
                    
                         zurück 
                          
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |