|                                 historische 
            Windmühlen in MV
    
            
                
                    
                        Windmühle Loitz  
                        bei Demmin
 
                          René 
                        Uhlenbrock: Foto 1941 
                        
                              
                                
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Steintor 18, 17121 Loitz
 
                            -        GPS:   53°58'05 N  /  13°07'08 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Koch
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Vor Loitz an der alten Demminer 
                            Straße stand die Windmühle von Müllermeister 
                            Koch. Sie sah dem kleinen Erdholländer von Karl 
                            Wilde zum Verwechseln ähnlich. Erst bei genauer 
                            Betrachtung kann man erkennen, daß die Mühle Koch 
                            tatsächlich eine Etage mehr hatte. Sie besaß immer 
                            eine Stertverdrehung der Kappe. 1923 mahlte die 
                            Mühle kräftig im Wind. Die Müller bemerkten im Innern 
                            den aufkommenden Sturm nicht. Plötzlich riß eine 
                            Böe die Kappe mitsamt den Flügeln herunter. Umgehend 
                            setzte Koch seine Mühle wieder instand. Doch 1937 
                            ein Flügelbruch. Mit Förderung des Staates ließ 
                            er nun modernste Bilausche Ventikantenflügel anbauen. 
                            Wie bei den Rotoren der heutigen Windkraftwerke 
                            paßten sich die vollverkleideten Flügel innerhalb 
                            der Flügelebene dem Winddruck an. Dabei entwickelten 
                            sie die 2,5 fache Leistung der normalen Mühlenflügel. 
                            Zu viel für seine aus Holz gebaute Mühle. Die Flügelwelle 
                            brach. Noch einmal setzte er seine Mühle mit herkömmlichen 
                            Jalousieflügel in Betrieb. Doch mit der DDR erhielt 
                            er keine Aufträge mehr. 1965 verschwand schließlich 
                            die letzte Loitzer Windmühle.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |