|                                 Mühlen in MV   
            
                
                    
                        Windrad 
                        Lobbe Insel 
                        Rügen
 
                           Foto: Ingo Arlt 2013 
                          
                            
                            >Bild 
                        groß<  
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Straße Lobbe- Middelhagen, 18586 Mönchgut
 
                            -        GPS:   54°19'30.7"N  /  13°42'30.7"E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Windschöpfwerk Lobbe
 
                            - Typ: Windrad, Windschöpfwerk, Poldermühle
 
                            - Baujahr: 1930
 
                         
                        
                        
                            - Information: Wo die Ostseewellen klatschen an 
                            den Strand .... ein Sinnbild 
                            für das bekannteste norddeutsche Heimatlied und 
                            für die Insel Rügen.
 Der Weg am Deich zwischen 
                            Lobbe und Middelhagen führt uns an diesem Windrad 
                            vorbei. Es stellt das letzte Windschöpfwerk der 
                            Insel  dar. 1930 errichtet man hier eine Vielzahl 
                            dieser Entwässerungsmühlen. Durch den vielblättigen 
                            Rotor arbeitete die Anlage schon bei schwächsten 
                            Winden. Dabei wird über eine 
                            archimedische Schraube das Wasser in einen höher 
                            gelegenen Kanal gefördert. Die Leistung reichte 
                            zwar nie an die gewaltigen Poldermühlen holländischer 
                            Bauweise heran, doch reichte sie für kleinere Gebiete. Bis 
                            1955 noch in Betrieb. 1958 warf ein Sturm das Windrad 
                            um. Schließlich restaurierte 1987 in mühevolle 
                            Kleinarbeit das Meliorationskombinat Rostock Betriebsteil 
                            Gingst das Schöpfrad und stellte es wieder auf. 
                            Es könnte noch heute zur 
                            Trockenhaltung einer feuchten Wiese dienen.   Mit 
                            Radweg, Sitzecke und Anschauungstafeln vor 
                            Ort ist es aber längst eine beliebte Station für 
                            Urlauber.  2018 der Schock. Ein Orkan 
                            zerstört die Anlage, umgehender Wiederaufbau. Sehenswert!!   
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Ansprechpartner: Gemeinde Middelhagen
 
                         
                     | 
                    
 
zurück 
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |