|                                 Mühlen in MV
  
            
                
                    
                         Windmühle Lichtenhagen bei 
                        Rostock
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2011 
                            
                           
                           
                           
                           
                           >Bild 
                        groß<  
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Dorfstraße 54, 18107 Lichtenhagen
 
                            -        GPS:   54°08'41 N  /  12°01'44 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Lichtenhägener Mühle
 
                            - Typ: Galerieholländer
 
                            - Baujahr: 1878
 
                         
                        
                        
                            - Information: Ein Wahrzeichen der Gemeinde Lichtenhagen 
                            - Elmenhorst stellen die  beiden Windmühlen in Lichtenhagen 
                            dar. Die prägnanten Mühlen dienten als Vorbild bei 
                            der Gestaltung des Ortswappen. 
                            1836 errichtete die Müllerfamilie Wittenburg zuerst 
                            die kleine Mühle mit Gehöft. 1878 entstand der Galerieholländer 
                            dazu. Diese Mühle  
                            war ursprünglich recht einfach ausgestattet. Sie 
                            besaß noch Segelflügel, einen Stert zum Verdrehen 
                            der Kappe, 2 Mahlgänge und eine einfache Seilwinde 
                            zum Hochziehen der Säcke. Aber nach dem technischen 
                            Stand der Zeit erfolgte laufend eine Modernisierung. 
                            So kam 1910 eine Dampfmaschine, ab 1933 ein Dieselaggregat als 
                            Zusatzantrieb dazu. Die standen im Maschinenhaus 
                            neben der Mühle und konnten über eine außenliegende 
                            große Transmission 
                            zugeschaltet werden. Bis 1961 auch mit  Wind. Dann auf 
                            Verschleiß, Nutzung als Mischfuttermühle bis 1975. 
                             Es begannen Sanierungsarbeiten, 
                            die nach privaten Erwerb 1993 fortgesetzt wurden. Mühle 
                            konnte kurzzeitig besichtigt werden. Heute ist im 
                            alten Maschinenhaus eine Ferienwohnung vorhanden. 
                            Die Mühle erhielt 2011 eine Sanierung von Kappe 
                            und Flügel sowie neue Fenster und Türen im Unterbau. 
                            Seitdem wird auch sie als Wohnung genutzt. 
                            
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück  
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |