|                                 historische 
            Windmühlen in MV
  
            
                
                    
                         Windmühle 
                        Krakow am See bei 
                        Güstrow
 
                          Thorsten 
                        Neitzel: Foto 1974 
                              
                                
                            
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Windmühlenberg, 18292 Krakow am See
 
                            -        GPS:  
                             53°39'53" N  / 12°16'00" 
                            E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Krakower Mühle
 
                            - Typ: Hochholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Die Krakower Windmühle stellte 
                            eines der Wahrzeichen 
                            des kleinen Städtchen dar. Von ihrem Standort auf 
                            dem Mühlenberg hatte man eine phantstische Aussicht 
                            auf die Weiten der Krakower Seenlandschaft. 1842 
                            von einen Herrn Engel erbaut, besaß sie eine prägnate 
                            Form. Trotz ihrer Größe war sie komplett aus Holz gefertigt. 
                            Im Innern hatte sie noch einen urtümlichen Oberantrieb. 
                            1961 sorgte sich der letzte Müllermeister W. Beyer um 
                            den Erhalt der Mühle und schenkte sie der Stadt. 
                            Die richtete  daraufhin ein auch bei Touristen 
                            sehr beliebtes Heimatmuseum mit Ausstellungen ein. 
                            Dann der Schock. Am 15. Juli 1975 scholl Sirenengeheul 
                            durch die Stadt. Die Mühle brannte nach einem Blitzeinschlag 
                            lichterloh nieder. Krakow verlor sein Wahrzeichen.
  
                            Umgehend startete ein großes Engagement zum Wiederaufbau 
                            ihrer Windmühle. Aber irgendwie 
                            steckte der  Wurm drin. Geld gesammelt, aber zu 
                            DDR Zeiten kein Material. Nach der Wende: Verein gegründet, Konzept 
                            entwickelt, Spenden gesammelt, Genehmigungen erkämpft, 
                            2000 Grundstein gelegt - aber nix weiter. Nachdem 
                            die Stadtverwaltung  kein Interesse mehr zeigte 
                            und lieber auf den Aussichtsturm setzte, löste sich 
                            der Verein 2010 auf. Projekt??? 
 
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |