|                                 historische 
            Windmühlen in MV
    
            
                
                    
                         Windmühle Klinken  
                        bei Parchim
 
                          Ingo 
                        Arlt: Ansichtskarte  1940 
                        
                           
                             
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Klinker Mühle, 19374 Klinken
 
                            -        GPS:  
                             53°28'55" N  / 11°39'54" 
                            E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Klinker Mühle
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Die Klinker Mühle befand sich in 
                            der Nähe von Parchim in der Lewitz. Mit seinen 
                            großen Feuchtwiesen ist das heute ein weitreichendes 
                            Naturschutzgebiet. Die Lewitzdörfer umringten dieses 
                            Gebiet und betrieben überwiegend Ackerbau. Die Klinker 
                            Mühle stellte eine Wassermühle dar, die als Antrieb 
                            den Teufelsbach nutzte, der schließlich in die Elde 
                            mündete. Um 1880 reichte die Mahlkapazität der alten 
                            Wassermühle nicht mehr. Daraufhin ließ der Müller 
                            von der angesehenden Mühlenbaufirma Hofwolt aus 
                            Rostock einen ganz modernen Erdholländer errichten. 
                            Hofwolt war die führende Mühlenbauanstalt in unserem 
                            Land. Er erbaute die modernsten Windmühlen seiner 
                            Zeit. Viele sind bis heute erhalten. Bei Wassermangel 
                            lief nun allein die Windmühle. Doch 1933 brannte 
                            die Wassermühle ab. Ein Wiederaufbau lohnte sich 
                            bei der starken Konkurrenz nicht. Der Müller verkaufte 
                            die Windmühle an den Besitzer der Raduhner Mühle. 
                            Der übernahm die moderne Technik und ließ umgehend 
                            die Mühle abbrechen. Aus den Mauersteinen entstand 
                            ein Stall, der heute noch am alten Müllerhaus in 
                            Raduhn steht.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück  
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |