|                                 historische 
            Wassermühlen in MV   
            
                
                    
                         Wassermühle 
                        Klinken bei 
                        Parchim
 
                          Foto: 
                        Ingo Arlt 2004 
                               
                             
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Klinker Mühle, 19374 Klinken
 
                            -        GPS:  
                             53°29'00" N  / 11°40'13" 
                            E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Klinker Mühle
 
                            - Mühlentyp: Wassermühle
 
                         
                        
                        
                            - Information: Die Klinker Mühle lag zwischen 
                            Raduhn,  Klinken und Rusch in der Lewitz. Ein kleines 
                            Bächlein führte hier soviel Wasser, daß man ab 1394 eine Wassermühle 
                            dort betrieben hatte.  Die  Mühle stellte ein gewaltiger 
                            Fachwerkbau dar. Nach Reichsgründung 1871 startete 
                            auch im Mecklenburg eine wirtschaftliche Entwicklung. 
                            Neue Maschinen, moderne Düngung und Ackerbewirtschaftung 
                            ließen in der Landwirtschaft die Erträge wachsen. 
                            Auch die Ortschaften wurden größer. Für die größere 
                            Mahlmenge reichte aber die Wasserkraft der Klinker 
                            Mühle nicht mehr. So errichtete  die Mühlenbaufirma Hofwolt aus Rostock 
                             zusätzlich einen ganz modernen  Erdholländer neben 
                            der Wassermühle. Auch ein Dampfantrieb kam noch 
                            hinzu. Doch 1933  brannte die Wassermühle 
                            ab. Da es ringsum schon leistungsfähige Mühlen wie 
                            die Großmühle in Parchim gab, lohnte sich der Wiederaufbau 
                            nicht. An ihrer Stelle entstand ein kleines Wohnhaus. 
                            Der Müller arbeitete noch eine kurze Zeit mit der 
                             Windmühle, verkaufte sie aber an den Besitzer der 
                            Raduhner Mühle, der sie abbrechen ließ.
   Heute erinnert 
                            an die Klinker Mühle nur noch ein kleiner Rastplatz 
                            mit einem erhaltenen Mahlstein.  
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |