|                                             historische 
            Windmühlen in MV
  
            
                
                    
                        
  Windmühle 
                        Klein Ernsthof bei 
                        Greifswald
 
                          Foto: 
                        Ingo Arlt 2017 
                          
                            
                            
                          
                          
                            
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Zur Mühle, 17509 Klein Ernsthof
 
                            -        GPS:  
                             54°05'58" N  / 13°34'45" 
                            E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Krüger
 
                            - Typ: Galerieholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Die Mühle in Klein Ernsthof unweit 
                            der Hansestadt Greifswald ragte mit ihrer beeindruckenden 
                            Größe aus der Umgebung hervor. Sie gehörte mit Baujahr 1801 zu 
                            den ältesten Mühlen des Landes. Dabei stand sie 
                            vorher schon auf dem alten Mühlenberg. Die Mühle 
                            besaß als eine der letzten ihrer Art eine regionale 
                            Besonderheit die pommersche Innenkruieverstellung 
                            der Kappe. Dabei drehte man über ein hölzernes Getriebe 
                            den Mühlenkopf mit reiner Muskelkraft. Auch bestand 
                            der gewaltige Mühlenkörper komplett nur aus Holz. 
                            In den 20 er Jahren modernisiert erhielt die Mühle 
                            einen Elektromotor. Wenn der Anlief flackerten im 
                            Dorf das Licht. Bis in den 50er arbeitete die Mühle. 
                            Danach erhielt eine mühlenbegeisterte Familie sie 
                            allein mit privaten Engagement. Gewitzt flickten 
                            sie trotz Materialknappheit die Kappe mit alten 
                            Kisten. Doch mit der Wende und hiesigen kolossalen 
                            Umwälzungen schwanden die Kräfte.  Das weithin sichtbare 
                            Kulturdenkmal gehörte mit seiner uralten Technik 
                            bald zu den bedrohtesten Windmühlen 
                            im Land. Doch trotz einiger Versuche gelang auch 
                            aufgrund komplett fehlenden Engagemnet der Behörden 
                            keine dauerhafte Sicherung.  Und so kam es, wie es kommen mußte. 
                            Im Dezember 2016 brach bei einem Sturm  die tonnenschwere 
                            Flügelwelle hinab und zerschlug die darunterliegenden 
                            Böden. Der Achtkant brach förmlich auseinander. 
                            Anfang 2017 mußte der Rest kontrolliert abgerissen 
                            werden, um Gefahren abzuwenden. Damit verlierte das Land 
                            MV eine seiner ältesten Windmühlen. 
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |