|                                 historische 
            Windmühlen in MV   
            
                
                    
                         Windmühle Kalkhorst  
                        bei Klütz
 
                           
                         Ton Meesters: Foto um 1940 
                        
                           
                             
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Am Mühlenberg, 23942 Kalkhorst
 
                            -        GPS:  
                             53°58'05" N  / 11°02'41" 
                            E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Wigger
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Kalkhorst steht unweit der Ostseeküste 
                            an der Mecklenburger Bucht. Hier schmeckst 
                            du schon das erfrischende Salz des Meeres in der 
                            Luft. Unglaublich in Kalkhorst gab es sogar mal 
                            eine Wassermühle. Doch die Wasserkraft war mehr 
                            als bescheiden. So stand im Ort ab dem 17. Jh. eine 
                            Windmühle. 1874 vernichtete 
                            ein Brand die alte Mühle. Umgehend lies das Amt 
                            eine neue Holländermühle errichten. 1895 kaufte 
                            der Müllermeister Wigger 
                            die Mühle. Die Arbeit in einer Windmühle ist nicht 
                            ungefährlich. Überall drehen sich große Zahnräder, 
                            surren Transmissionsriemen zu verschiedenen Treibrädern 
                            der Mahltechnik. Der ganze Raum ist mit Maschinen 
                            vollgestellt, kaum Platz und Sicht. Und auch bei 
                            Dunkelheit mußte gearbeitet werden. Viele Unfälle 
                            im Innern der Mühle wie auch beim drehenden Flügelkreuz 
                            passierten. Auch ein Sohn von Müller Wigger geriet 
                            in einer benachbarten Mühle in eine Transmission, 
                            verunglückte tödlich.  Die Müllerfamilie betrieb 
                            bis zum Schluß ihre Mühle. Sie war noch nach dem 
                            Krieg bis in die 50er Jahre 
                            in Betrieb, ging aber nach Stilllegung schnell verloren.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück  
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |