|                                 historische 
            Wassermühlen in MV
    
            
                
                    
                        Wassermühle Groß 
                        Pankow bei 
                        Parchim
 
                           
                         Ingo Arlt: Ansichtskarte 1922 
                             
                             
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Niedermühle 1, 19376 Groß Pankow
 
                            -        GPS:  
                             53°23'25" N  / 12°00'41" 
                            E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Niedermühle
 
                            - Antrieb: Turbine
 
                         
                        
                        
                            - Information: Die Mühle war lange Zeit ein 
                            Rätsel. Zwar gab es eine Ansichtskarte, die eine 
                            Niedermühle bei Lübz zeigt. Aber die Mühle war völlig 
                            unbekannt, das Wissen um ihre Existenz schon verloren 
                            gegangen. Erst das Graben in alten Aufzeichnungen, 
                            Landkarten und Befragen von Zeitzeugen klärte ihre 
                            Geschichte auf. Es handelte sich um die Pankower 
                            Niedermühle. Die Mühle gab es schon seit dem 13. 
                            Jahrhundert. Sie stand weit außerhalb der Dörfer 
                            am Blanken See. So ordnete man sie mal Groß Pankow, 
                            dann wieder Klein Pankow zu. Der Gehlsbach aufgestaut 
                            zu einem kleinen Mühlenteich diente als Antrieb. 
                            Die letzte Mühle war ein stattliches Fachwerkgebäude. 
                            1932 erneuerte ihr Besitzer Anton Müller nach einen 
                            Schaden die Turbinenanlage. Doch er konnte die Mühle 
                            nicht wieder in Betrieb setzen. Der Elde Kanal wurde 
                            gerade ausgebaut und höher gelegt. Das Wasser floß 
                            nun an der Mühle nicht mehr ab, sie war antriebslos. 
                            Die Mühle wird stillgelegt, das Grundstück an die 
                            LPG verkauft. Die richtete hier nach Abriß der Gebäude 
                            eine Entenfarm ein, später stand auf dem Gelände 
                            ein Kinderferienlager. Heute ein Zeltplatz.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |