|                                 historische 
            Windmühlen in MV
  
              
            
                
                    
                        Windmühle 
                        Gresenhorst bei 
                        Marlow
 
                           
                        Mühlenverein MV e.V.: Foto Eschenburg 1925 
                          
                               
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Mühle, 18337 Gresenhorst
 
                            -        GPS:  
                             54°09'09" N  / 12°25'52" 
                            E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Döll
 
                            - Typ: Bockwindmühle
 
                         
                        
                        
                            - Information: Heute kaum noch vorstellbar. Aber 
                            um 1900 besaß fast jede Ortschaft eine 
                            Wind- oder Wassermühle. Sie waren etwas ganz alltägliches. 
                            Brot wurde traditionell im eigenen Backofen gebacken. 
                            Dazu brauchte man Mehl, das man ganz selbstverständlich 
                            frisch gemahlen von der Mühle holte. Nach Familienrezept 
                            mit Sauerteig angerührt und ruhen gelassen, 
                            kam aus den mit Holzscheiten erhitzten Ofen ein 
                            tolles Brot mit leckerer Krume. Alles naturbelassen, 
                            frei von jeglichen chemischen Zusatzstoffen, Treibmitteln 
                            und Geschmacksverstärker. Doch die Zeiten änderten 
                            sich langsam. Städte wurden größer, die Leute bequemer, 
                            hatten immer weniger Zeit. Brot und Brötchen kamen 
                            zunehmend von Bäckereien und heute vom Supermarkt 
                            und das Mehl dazu stammt von Großmühlen mit Fertigteigmischungen. 
                            Die Naturmühlen hatten keine Aufträge und verschwanden 
                            langsam. Engagierte Bürger riefen zum Erhalt des 
                            alten Technikerbes auf. Doch selbst unter Denkmalschutz 
                            gestellt verschwanden fast alle. Auch heute gelingt 
                            der Erhalt nur durch die Aufopferung Einzelner und 
                            der kleiner Vereine. Auch in Gresenhorst blieb die 
                            Landschaft prägende Mühle trotz Aufruf zum Erhalt 
                            nicht bestehen.
 
 
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 zurück                       
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |