|                                 Mühlen in MV
    
            
                
                    
                        Windmühle 
                        bei Gotthun bei 
                        Röbel/ Müritz
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2013 
                          
                            
                            
                            
                            
                           >Bild 
                        groß<  
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Schamper Mühle, 17207 Gotthun
 
                            -        GPS:  
                             53°24'41" N  / 12°34'24" 
                            E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Schamper Mühle
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                            - Baujahr: um 1870
 
                         
                        
                            - Nutzung: Ferienwohnungen?
 
                         
                        
                            - Information: Die Schamper Mühle bei Röbel gibt 
                            es seit dem 13. Jh. Sie ist die letzte Erinnerung 
                            an die untergegangene Dorfstelle. Zuerst stellte 
                            sie eine Wassermühle dar. Diese legte man aber, 
                            um nach Trockenlegung des Mühlenteiches weitere 
                            Flächen für die Landwirtschaft zu gewinnen. So entstand 
                            völlig  freistehend auf einem kleinen Mühlenberg 
                            die Schamper Windmühle. Am Fuße befand sich das 
                            kleine Gehöft mit Krug. Bis 1939 arbeitete dieser 
                            wuchtige Erdholländer ausschließlich 
                            mit Windkraft. Dann trieb ein Diesel, später ein 
                            Elektromotor die Maschinen an. Nach dem Tod des 
                            Besitzer Höppner  nutzte bis 1964 die LPG die Mühle.  
                            Danach Leerstand und Verfall. Ein kleiner Verein 
                            rettete die Mühle  vor dem Untergang. 
                            Das Dach war wieder dicht, starke Ketten hielten 
                            den Achtkant zusammen. Schließlich Mühle in  Privatbesitz. 
                            2003 dann eine umfangreiche Sanierung und der Umbau 
                            zur  Ferienwohnung. Diese Nutzung ist selbst für Laien 
                             <unverkennbar>. 
                            Doch das Geschäft lief nicht. Seit Jahren steht 
                            die Mühle fest verschlossen ungenutzt auf dem Berg. 
                            Selbst der Weg dorthin ist versperrt. 
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück  
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |