|                                                         historische 
            Windmühlen in MV   
            
                
                    
                         Windmühle Gager  
                        Insel Rügen
 
                           
                         Foto: Ingo Arlt 2016 
                          
                            
                            
                            
                            
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Am Hang, 18586 Gager
 
                            -        GPS:   54°18'21 N  /  13°41'5 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Koos
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Ein herrliches Stück Natur mit 
                            viel Wasser... In Gager befanden sich zwei 
                            Windmühle. Oberhalb des Dorfes stand die Koossche 
                            Mühle. Das war ein recht moderner Erdholländer. 
                            Erbaut hat sie 1909 der Müllermeister Hoffmann. 
                            Dazu erwarb er aus Greifswald eine Mühle auf Abbruch 
                            und ließ sie hierher umsetzen. Um Kosten zu sparen, 
                            schmissen die Schiffer die Hölzer einfach ins Wasser. 
                            Fischerboote zogen sie an Land. Doch der erste Platz 
                            in Gager war nicht Windgünstig. Also versetzte man 
                            die Mühle nochmal. 1924 erwarb  Müller Koos die 
                            Mühle. 1938 modernisierte er die Technik mit neuen 
                            Walzenstühle, die gepante Instandsetzung der Flügel 
                            verhinderte der Krieg. Müller Koos mußte in den 
                            Wehrdienst, aus dem er als Invalide zurück kam. 
                            Im Mai 1945 mahlten Soldaten der Roten Armee unter 
                            vorgehaltener MPi Getreide. Dabei zerstörten sie 
                            die gesamte Maschinerie. Seitdem verfiel die Windmühle. 
                            Vielen Vertriebenen aus Ostdeutschland retteten 
                            (stiebitzten) Holzteile der Mühle das Leben in kalter 
                            Winternacht. In den 70er Jahre erhielt die Mühle 
                            Denkmalschutz. Doch nichts passierte, es war zu spät. 
                            Im November 1984 brach der geschundenen Mühlenkörper 
                            in einem Sturm zusammen.   Heute sind noch Reste der 
                            Mühle erkennbar. Bemühungen, an diesem herrlichen 
                            Standort die  Mühle wieder aufzubauen, zerschlugen 
                            sich bisher. 
                            Bleibt es ein Traum?
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                        | 
                    
 zurück                      | 
                 
             
 | 
        
            
                      |