historische 
            Wassermühlen in MV
               
                
                    
                         Wasermühle 
                        Fleeth bei 
                        Mirow
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2004 
                         
                         
                         
      
                         
                          
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Mühle, 17252 Fleether Mühle
 
                            -        GPS:   53°13'16 N  /  12°51'30 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Fleether Mühle
 
                            - Antrieb: 2 Wasserräder
 
                         
                        
                        
                            - Information: Einen ganz besonderen Mühlenkomplex 
                            gab es in der Mecklenburgischen Seenplatte - die Fleether Mühle. Sie bestand aus einer 
                            Korn - und einer Sägemühle. Errichtet hat sie der 
                            Landbaumeister F. W. Dunkelberg für den Müllermeister 
                            Schulz. Die Sägemühle befand sich  in einem langen Fachwerkgebäude. 
                              Heute verrichten 
                            riesige computergesteuerte Maschinen ohne eine Person 
                             diese Arbeiten. Die Fleether Sägemühle 
                            zeigte als letzte Mühle in Meck Pomm noch die traditionelle 
                            Holzbearbeitung. Die per Hand gefällten  Bäume wurden 
                             zum Fluß gebracht und zur Mühle 
                            geflözt. Mit Kraft und Geschick mußten die Menschen 
                            dann die Stämme  zu Bretter und Balken bearbeiten. 
                            Leider vernichtete 2001 eine Feuer die Mühle. In 
                            anderen Bundesländer wäre so eine Einmaligkeit umgehend 
                            wieder aufgebaut worden, besonders bei ihrem 
                            Standort inmitten eines Touristengebietes. Hier 
                            aber ging sie verloren. Die dafür zuständige Behörde zeigte 
                            beim Erhalt wie leider auch bei anderen Mühlen 
                            nur geringes Interesse. Und so läuft Meck 
                            Pomm große Gefahr, in ein paar Jahren  kein 
                            einziges funktionstüchtiges technisches Mühlendenkmal 
                            mehr zu besitzen. Zurück  bleiben nur  leere Hüllen 
                            und Ruinen. Hoffentlich gelingt noch ein Umdenken. 
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |