|                                                         Mühlen in MV
 
  
            
                
                    
                         Motormühle 
                        Feldberg  
                        bei Woldegk
 
                           
                        Ingo Arlt: Foto 2015 
                               
                          
                           
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Bahnhofstraße 11, 17258 Feldberg(er Seenlandschaft)
 
                            -        GPS:   53°19'52 N  /  13°26'05 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Bull'sche Dampfmühle
 
                            - Baujahr: 1914
 
                         
                        
                        
                            - Information: Feldberg 
                            liegt in einer der landschaftlich schönsten Ecken 
                            von MeckPomm. Überall sind hier klare Seen zu entdecken. 
                            Die Einwohner des kleinen Städtchens mußten in alter 
                            Zeit in der Krüseliner Amtswassermühle ihr Getreide vermahlen lassen. Erst 
                            1841 erhielten sie eine eigene Mühle. Auf dem Rosenberg entstand 
                            eine Bockmühle. Nach 
                            Blitzschlag und kompletter Einäscherung folgte ihr 1860 eine 
                            Holländermühle. Doch 1904 brannte auch diese Mühle 
                            ab. Nun baute man - wie es sich nach Recherche herausstellt 
                            - eine der modernsten Windmühlen, errichtet von 
                            der bekannten Rostocker Mühlenbauanstalt 
                            Hofwolt. Neben Windantrieb hatte die Mühle auch 
                            schon Dampfantrieb. 
                            Doch auch ihr war kein langes Leben beschieden. 
                            Durch ein heißgelaufenes Lager brannte sie ab. Nun 
                            entstand 1914 in der Bahnhofstraße die Bull'sche Dampfmühle 
                            neu. Das Leben des Müllers war hart. Die Arbeitszeit betrug täglich 12 Stunden, 
                            nur Sonntags zur Kirchzeit war frei. Für diese Schufterei 
                            bekam man als Wochenlohn 
                            gerade mal  10 Mark!! Schöne Romantik!! Die Mühle 
                            zuletzt ein  Mischfutterwerk stand nach der Wende 
                            leer. 2011 baute man sie schließlich zu einer modernen 
                            Wohnanlage um.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
 
zurück 
 
 | 
                 
             
 | 
        
            
                      |