|                                                         Mühlen in MV
  
            
                
                    
                         Windmühle 
                        Carwitz bei 
                        Feldberg
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2006 
                          
                               
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Carwitzer Straße 12, 17258 Carwitz
 
                            -        GPS:   53°17'59 N  /  13°25'57 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Carwitzer Mühle
 
                            - Typ: Turmholländer
 
                            - Baujahr: 1892
 
                         
                        
                            - Nutzung: Rundblick, Kunstmarkt
 
                         
                        
                            - Information: Die Feldberger Ecke lädt mit ihrer 
                            herrlichen Landschaft zum Erholen ein. Nicht weit 
                            vom Städtchen entfernt steht in  Carwitz direkt 
                            am Dorfeingang eine Windmühle  - traumhaft eingerahmt 
                            von zwei großen  Seen. Schon von weitem grüßt sie die Besucher.
  
                            1892 ging eine Schreckensnachricht durchs Dorf. 
                            Die Schmidtsche Mühle brannte ab - sie konnte 
                            nicht gerettet werden. Daraufhin entstand dieser 
                            große Turmholländer. 1937 Abbau und Verkauf der 
                            Flügel. Der Antrieb erfolgte nun über eine Dampfmaschine, 
                            später Elektromotor. Ab 1960 Mischfuttermühle. Durch 
                            die 1972 errichteten Silobauten war die Mühle kaum 
                            noch erkennbar. Nach Stilllegung 
                            1990 wurde das Umfeld beräumt, es begann die Sanierung 
                            u.a. 1996 mit dem Neubau der ungewöhnlichen Kappe.  Die Mühle soll 
                            man heute  besichtigen können, obwohl keine Technik erhalten 
                            und das Tor immer verschlossen ist.  Genießt deshalb 
                            einen tollen Rundblick in die herrliche 
                            Landschaft. Kiekt auch in das kleine Museum des 
                            Schriftstellers Hans Falladas, der hier im Ort eine 
                            Zeit lang gelebt hatte. 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
 | 
                 
             
 | 
        
            
                      |