|                                                         historische 
            Windmühlen in MV
    
            
                
                    
                        Windmühle Carlow  
                        bei Gadebusch
 
                          Mühlenarchiv 
                        SH und Hamburg: Glissmann Foto 1927 
                         
                          
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Schönberger Str., 19217 Carlow
 
                            -        GPS:   53°45'56 N  /  10°56'25 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Arp
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: Am Weg von Carlow nach Samkow stand 
                            die Holländermühle von Müllermeister Arp. 
                            Entstanden um 1900 war sie recht modern mit Windrosenverdrehung 
                            der Kappe und neuesten Jalousieflügeln ausgestattet. 
                            Erhalten geblieben ist eine Bild der Mühle, die 
                            den Müller sowie den Fahrer mit den zweispännigen 
                            Pungenwagen zeigt. Der war überdacht, so daß selbst 
                            Regen das kostbare Mehl nicht verunreinigen konnte. 
                            Der Pungenwagen erinnert stark an die Wagen der 
                            jungen Auswandererfamilien, die damit den Westen 
                            Amerikas besiedelten. Sie flohen in Massenauswanderungen 
                            vor Hunger und Elend in der Heimat, in der Hoffnung, 
                            dort ein besseres Leben zu finden. So setzte u.a. 
                            nach Aufhebung der Leibeigenschaft und überkommenden 
                            mitteralterlichen Gesetzen eine Verelendung ganzer 
                            Landstriche ein, die zu einer ersten Massenflucht 
                            führte. Die Holländermühle in Carlow 
                            lies der Müller schließlich durch eine Motormühle 
                            im Ort ersetzen. In den 50er Jahren schon ohne Flügel 
                            wurde sie Anfang der 60er Jahre abgetragen.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                        | 
                    
 zurück                        | 
                 
             
 | 
        
            
                      |