|                                                         historische 
            Windmühlen in MV
    
            
                
                    
                        Windmühle Alt 
                        Reddevitz Insel 
                        Rügen
 
                           
                        Ingo Arlt: Ansichtskarte  1920 
                          
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Zum Höft 1, 18586 Middelhagen
 
                            -        GPS:  N 
                            54.32062°, E 13.62905°
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Brandt
 
                            - Typ: (Mini-) Bockwindmühle
 
                         
                        
                        
                            - Information: Zahlreiche Windmühlen prägten das 
                            Antlitz der Insel Rügen. Gleich 3 Windmühlen 
                            befanden sich auf einer Landzunge bei Alt Reddevitz. 
                            Dabei stellten diese Mühlen kleine  Miniversionen 
                            ihres Bautypes dar.
  
                            Hier seht ihr die kleine Bockwindmühle. Sie gehörte 
                            zu einem Bauergehöften von Pirch, Brandt und Bartesls. 
                            Zur Selbstversorgung  konnte mit dem einzig 
                            vorhandenen Mahlgang das benötigte Getreide vermahlen 
                            werden. Üblich waren solche kleine Mühlen besonders auf Inseln, 
                            wo ihre relativ geringe Mahlkapazität trotzdem 
                            ausreichte. Die kleine Bockmühle war noch bis 1920 
                            mit Wind in Betrieb. Trotz Umstellung auf Motorkraft 
                            stellt man dann den Betrieb bald ein. In Sichtweite 
                            stand noch ein größerer Galerieholländer sowie der kleine Erdholländer 
                            von Mariendorf. Schade, leider blieb von diesen Minimühlen kein einziges 
                            originales Exemplar  erhalten. 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
 | 
                    
 zurück                        | 
                 
             
 | 
        
            
                      |