|                                                         historische 
            Windmühlen in MV
    
            
                
                    
                        Windmühle Alt 
                        Pannekow  
                        bei Gnoien
 
                          ©  Deutsches 
                        Technikmuseum Berlin: Zeichnung 1900 
                             
                             
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Alt Pannekow 13, 17179 Alt Pannekow
 
                            -        GPS:   53°55'31 N  /  12°42'59 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Gutsmühle Alt Pannekow
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                         
                        
                        
                            - Information: In Mecklenburg waren Jahrhunderte 
                            lang die Besitzverhältnisse  in 3 Ständen 
                            unterteilt. So gab es die dominalen Güter - herzoglicher 
                            Landesbesitz, die Rittergüter - Adelsbesitz und 
                            die freien Städte. Nur diese Stände hatten im Landtag 
                            eine Stimme. Normale Bürger besaßen in der uralten 
                            rückständigen Landesverfassung kein Stimmrecht, 
                            was Bismark treffend bemerkte: Geht die Welt unter, 
                            dann gehe ich nach Mecklenburg - da geht die Welt 
                            erst 50 Jahre später unter.
 Die Windmühle in 
                            Alt Pannekow gehörte zum Rittergut. Der typisch 
                            mecklenburgische Erdholländer besaß noch den althergebrachten 
                            Platz einnehmenden Oberantrieb der Mahlgänge. Um 
                            1900 ließ der damalige Rittergutsbesitzer Paetow 
                            die Mühle von der Mühlenbauanstalt Wetzig mit Reiniger, 
                            Sichter und einen Walzenstuhl modernisieren. Doch 
                            die Konkurrenz der vielen Mühlen der Umgebung war 
                            wohl zu hoch. Schon 1930 außer Betrieb verschwand 
                            die Mühle später. Vor Ort ist nichts mehr sichtbar. 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                        
 | 
                    
 zurück                        | 
                 
             
 | 
        
            
                      |