| Ziel:                     | Die 
                                    Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk stellt ein 
                                    einmaliges Ensemble dar. Sie gehören  
                                    zu den letzten Mühlen des Landes, die nicht 
                                    nur äußerlich original erhalten, sondern 
                                    auch im Innern noch über ihre Mahltechnik 
                                    verfügt.
 Dieser Schatz soll erhalten 
                                    bleiben!!
 Als großes Ziel  werden die 
                        Mühlen als funktionstüchtiges technisches Denkmal saniert.  Regelmäßig  sollen sich an der Großen Mühle später wieder
die Flügel drehen.Damit können auch künftige
Generationen erleben, wie unsere Vorfahren durch harte Arbeit  mit Hilfe   umweltfreundlicher 
                                    Windkraft  und genialer Technik aus 
                                    Getreide das lebensnotwendige Naturprodukt 
                                     Mehl entsteht.
 Bis 
                                    dahin ist noch ein langer Weg. Schließlich 
                                    stehen hier gleich 2 Windmühlen, deren Zustand 
                                    zur Wende teilweise schon kritisch waren. 
                                    Zwar konnte in den letzten JAHRZEHNTEN schon 
                                    einiges geschafft werden. Aber einiges liegt 
                                    noch vor uns:
 | 
                
                    |       |   Die 
                                    Kleine Mühle - der Erdholländer   | 
                
                    | Ausgangs-zustand:
 |  Mühle 
                                    20216
 Nach 
                                    den Zerstörungen des Fachwerkverbundes für 
                                    die Getreidelagerung in den 60er Jahren 
                                    verschlimmerte sich  ab 2000  trotz weitreichender 
                        und ständiger Sicherungsarbeiten der Bauzustand der Kleinen Mühle 
                        dramatisch. Der   alte Walzenstuhlkeller brach unter 
                                    Regenmasssen zusammen, ließ  die Mühle fast umstürzen. Das 
                                    Mauerwerk sackte unter dem desolaten Fundament 
                                    immer mehr ab. Stürme zerstörten  große Flächen der 
                        Eindeckung. Doch nicht entmutigt folgten umfangreiche 
                                    Anstrengungen mit  Neuverschalung 
                                    und Neueindeckung. Doch dann großer Schock. 
                                    Schwerste Schäden am Fachwerk taten sich 
                                    auf. Sofortiges Handeln war angesagt, die 
                                    Kappe mußte abgenommen werden.   
                        Der 
                                    weitere Erhalt des kleinen Erdholländers 
                                    stand am Scheideweg. Nur eine sofortige 
                                     und umfangreiche Grundsanierung mit gewaltigen 
                                    Zeiteinsatz und Mitteln konnte noch diese 
                                    uralte und doch wunderschöne Windmühle retten. Und 
                                    was wären die  Zwillingswindmühlen ohne 
                                    ihre kleine Mühle? Der 
                                    Erhalt der Mühle stand fest, stand immer 
                                    fest!!!Also packen wir es an!
   | 
                
                    | Sanierungstart: | 
                                        Aufmaß 
                                        und Bauschadensdokumentation durch anerkanntes 
                                        BaubüroErstellung 
                                        Bauzeichnungen und Sanierungsplan Abstimmung 
                                        und Begehung nmit Behörden/ Denkmalpflegebei 
                                        dem gewaltigen Projekt Stellung von 
                                        Förderanträgen(nicht 
                                        vor Ort zu sehen, kostet aber viel Zeit, 
                                        Geld und Nerven)
 
                                        in 
                                        Eigenleistung ab 2017 Beginn der Innensanierung 
                                        des Fachwerkes des Mühlenturmes(Die 
                                        Mühle bekommt ihre gewaltigen Fußbodenbalken/ 
                                        Kopfbänder und Fußböden)
Sicherung 
                                        des umsturzgefährdeten Mauerwerk und 
                                        Fundament   | 
                
                    | Start 
                                    2024 |  Start 
                                    der Sanierung der Außenfachwerkesdes 
                                    Mühlenturmes der Erdholländer Windmühle 
                                    Neu Vorwerk
 
 
                                        Natürlich 
                                        standen umfangreiche Vorbereitungsarbeiten 
                                        an, so mußte die Mühle leer geräumt 
                                        sowie sichere Baufußböden. Bautreppen, 
                                        Abstützungen und Aufzugsmöglichkeiten 
                                        erstellt werden.   Auch 
                                        mußte eine kompetente Mühlenbaufirma 
                                        gefundenen werden, (besonders, da die 
                                        erste gekniffen hatte). | 
                
                    |    
 | 
                                        Und 
                                        es gelang eine Förderung über die Europäischen 
                                        Union zur Förderung und Entwicklung 
                                        des Ländlichen Raumes Leader 
                                        zu erlangen. Der Projektgruppe Güstrower 
                                        Land liegt der Erhalt der Kulturlandschaft 
                                        am Herzen. Und so fördern sie 2024 mit 
                                        der Sanierung des Fachwerkturmes der 
                                        Kleinen Mühle den Erhalt des einmaligen 
                                        Ensembles der Zwillingswindmühlen Neu 
                                        Vorwerk.Auch 
                                        die Gemeinde Walkendorf beteiligt 
                                        sich mit einer nicht unerheblichen Summe 
                                        an der Instandsetzung der Windmühle. 
                                          | 
                
                    |            | 
                
                    | Aktuell 
                                    2025 | 
 
                                        Die 
                                        Hauptarbeiten am Balkenwerk mit der 
                                        Sanierung des Achtkants konnten 2024 erfolgreich 
                                        abgeschlossen werden. Doch waren sie 
                                        wesentlich umfangreicher und zeitintensiver 
                                        als ohnehin schon geplant, dauerten 
                                        das ganze Jahr.  Aber seit Dezember 
                                        schützen nun schwere LKW Planen die 
                                        Mühle vor der Witterung.          Kleine 
                                    Übersicht ---> siehe im Bildbericht 
                                        Die 
                                        noch ausstehende Eindeckung, Fenstereinbau 
                                        und Verblechung des Mühlenturmes findet 
                                        daher 2025 statt. Leider 
                                        sind sämtliche Mittel schon für die 
                                        Sanierung aufgebraucht worden. 
                                        Und 
                                        so werde ich die ausstehenden Arbeiten 
                                        wieder  mit großen persönlichen 
                                        Einsatz selbst erstellen müssen. Schwierig, 
                                        schließlich hat man nicht ewig Zeit, 
                                        geht einen Beruf nach. Aber irgendwo 
                                        muß ja das Geld für ein bisschen Happa 
                                        Happa und die Mühlensanierung her kommen. 
                                        Das ist 
                                         eine enorme Herausforderung. 
                                        Aber 
                                        die Arbeiten am Mühlenturm des Kleinen Erdholländers 
                                        gehen  auf jeden Fall weiter. | 
                
                    | weiterer 
                                    Ablauf | 
                                        Nach 
                                        der Instandsetzung des Mühlenturmes 
                                        stehen noch weitere Projekte am Erdholländer 
                                        an:   
                                        - 
                                        Sanierung von Mauerwerk und Fundament/ 
                                        Keller      Kostenpunkt 
                                        ca. 80.000,- Euro plus Kellerdecke 40.000,- 
                                        Euro
   - 
                                        Vervollständigung der Windmühle mit 
                                        Aufsetzen der sanierten Kappe      Kostenpunkt 
                                        ca. 120.000,- Euro mit originaler Flügelwelle 
                                        und Windrosenbock
     | 
                
                    | Hilfe: | 
                                        Hilfe 
                                        wie auch  
                                        Spenden sind  immer willkommen!(Kiekt 
                                        einmal weiter unten)
 | 
                
                    |         |   Die Große 
                                    Mühle - der Galerieholländer   | 
                
                    |   | 
 Die 
                                    Große Mühle ist äußerlich saniert und die 
                                    Kappe dreht sich auch wieder munter in den Wind. 
                                    Aber anspruchsvolle Arbeiten warten auch 
                                    hier noch. Schließlich soll die Windmühle auch im Innern für die Besucher erlebbar 
                        werden. Interessierte wie auch Schüler sollen hier erleben 
                                    können, wie in alter Zeit das Getreide mit 
                                    Hilfe der Naturkraft Wind zu wertvollen 
                                    Mehl verarbeitet wurde. Dazu 
                                    gehört u.a.: 
                                         Restarbeiten am Achtkant 
                                        und inneren Fachwerk Aufarbeitung 
                                        von  Fußböden und TreppenInstandsetzung 
                                        des imposante Hauptgetriebe 
                        - die Königswelle - mit der originalen  Mahltechnik in 
                                        Funktion
 Zum 
                        Abschluß der Arbeiten an der Großen erfolgt dann der 
                        Anbau von Flügeln und Galerie.   | 
                
                    | Hilfe: 
                          | Eine 
                                    Windmühle stellt eine große Maschine dar, 
                                    die Witterung und Stürmen stark ausgesetzt 
                                    ist. In alter Zeit erwirtschaftete die Mühle 
                                    durch die Mehlherstellung ihre Unterhaltskosten 
                                    und ernährte die Müllerfamilie. Heute wird 
                                    die Mühle oft nur durch die Aufopferung 
                                    der Müllerfamilie oder eines kleinen Vereins 
                                    erhalten. 
                                     Natürlich stellen 
                                    gerade die Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk 
                                    mit der Sanierung und Erhaltung
von gleich 2 Windmühlen eine enorme Herausforderung dar. Besonders, da die Anlage zuletzt 
                        stark auf Verschleiß  bewirtschaftet wurde.  Doch 
                                    die Zwillingswindmühlen stellen ein außergewöhnliches 
                                    und markantes technisches Denkmal dar, daß 
                                    es wert ist, erhalten zu bleiben. Seit  Jahren dient deshalb jeglichefreie Zeit, Mühen und 
                        private  Mittel diesem
Ziel. Nur Dank dieser Beharrlichkeit
 konnte schon viel erreicht werden.
 
 Leider verfügt das Land Mecklenburg 
                                    - Vorpommern nur über geringe Fördermöglichkeiten 
                                    zur Pflege ihres Kulturgutes. Oft kann nur 
                                    über ein privates Engagement der Erhalt 
                                    gewährleistet werden.
 
 Wenn ihr euch für 
                                    den Erhalt der Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk 
                                    engagieren wollt,  um eine der letzten erhalten geblieben Windmühlen 
                                     
                        des Landes wieder zum Laufen zu bringen...
     | 
                
                    | Kontakt:  |     Ingo 
                        Arlt    zwimue(ät)freenet.deTel. 
                        0174 2092214
   | 
                
                    | Spenden: 
                                              |    Jede Hilfe, 
                        jeder Betrag ist willkommen!!   Spenden(mit Quittung)  
                                    über:
 
                         Mühlenverein 
                        Mecklenburg - Vorpommern e.V.  IBAN:       BIC 
                        / SWIFT:
  
 Verwendungszweck:         Mühlen Neu Vorwerk
 
 |